Hole das maximale Brühergebnis aus jeder Bohne:
22 g Leeraner Osterkaffee
mittelfeiner Mahlgrad (bereits gemahlen
oder bei 21 Klicks mit der Comandante Handmühle frisch mahlen)
aromatischer und ausgewogener Kaffee.
Auf Deinen ganz besonderen Genussmoment!
300 ml Wasser
ideale Wassertemperatur: 94-96 °C Papierfilter, Keramikfilter und Glaskännchen von Hario
Präinfusionszeit: 30 Sekunden Brühdauer: 3 Minuten
eins
Die ideale Brühtemperatur liegt bei 94-96 °C. Dafür bringst Du Wasser zum Kochen und lässt es anschließend für 2-3 Minuten abkühlen. Der Vorteil ist, bei dieser Temperatur bleiben die vielen ätherischen Öle Deines Kaffees erhalten.
zwei
Jetzt setzt Du den Papierfilter in den Keramik- filter und feuchtest ihn mit etwas heißem Wasser an. Durch diesen Trick speichert Dein Kaffee-Equipment Wärme und der Papierfilter passt sich dem Keramikfilter an. Außerdem werden so Partikel und Geschmackskomponen- ten aus dem Filterpapier ausgewaschen.
drei
Gebe nun das Kaffeemehl in den Filter. Für ein optimales Brühergebnis empfehlen wir Dir 22 g Leeraner Osterkaffee auf 300 ml Wasser.
vier
Bedecke nun das komplette Kaffeemehl mit ca. 30 ml Wasser und lasse den Kaffee 30 Sekunden ruhen. Durch diese Präinfusion lösen sich die zuvor kalten und festen, ätherischen Öle im Kaffee. Gieße nun das Wasser am äußeren Rand langsam und behutsam in kreisenden Bewegun- gen ein. Dadurch schiebst Du das Kaffeemehl vom Rand des Filters nach unten zur Filter- mitte. Dort staut sich das Kaffeemehl und steigt in der Mitte des Filters wieder hoch. Durch diesen zirkulierenden Effekt kommt das Mahlgut regelmäßig und gleichmäßig mit frischem Wasser in Berührung. So lösen sich alle Geschmacksstoffe optimal.
fünf
Am besten unterteilst Du das restliche Wasser in fünf kleine kreisende Aufgüsse: im ersten Schritt gießt Du 70 ml auf, so dass Du auf 100 ml kommst. Es folgen nach und nach kleine 50 ml Schwünge, bis Du Deine gesamte Wassermenge verbraucht hast. Wenn Du es schaffst, die gesamten 300 ml innerhalb der 3 Minuten zu filtern, steht Deiner Barista-Karriere nichts mehr im Wege. Durch diese Zubereitungsart wird der volle Geschmack der Kaffeebohnen ideal extrahiert, ohne dass zu viele Bitterstoffe herausgelöst werden. Das Ergebnis ist ein